Barrierefreies Webdesign nach BFSG & WCAG 2.1
Professionelle Umsetzung für rechtssichere und inklusive Websites – WCAG 2.1 AA konform.
Bereit, Ihr neues Projekt zu starten?Zugänglichkeit als Grundlage digitaler Inklusion
Zugänglichkeit im Web bedeutet, digitale Angebote so zu gestalten, dass möglichst viele Menschen sie unabhängig von Einschränkungen nutzen können. Sie bildet das Fundament für echte digitale Inklusion und macht Informationen und Dienstleistungen für eine breite Nutzerschaft zugänglich.
Ab dem 28. Juni 2025 verpflichtet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) viele Unternehmen dazu, ihre digitalen Angebote zugänglich zu gestalten. Diese gesetzlichen Vorgaben bieten eine Chance, Barrieren abzubauen und die digitale Teilhabe für alle Menschen zu verbessern – ein wichtiger Schritt in Richtung einer inklusiven digitalen Welt.
Wie kann ich erkennen, wie barrierefrei meine Website aktuell ist?
Automatisierte Tools können eine gründliche, manuelle Prüfung nicht ersetzen, bieten aber einen ersten, groben Überblick zur Barrierefreiheit. Mit dem kostenlosen Tool WAVE von WebAIM können Sie Ihre Website auf Barrierefreiheitsstandards testen. WAVE zeigt schnell Probleme und Optimierungsmöglichkeiten wie Kontraste, Bildbeschreibungen und Struktur auf.
Barrierefreiheits-Overlays: Ein verlockender Irrweg
Barrierefreiheits-Overlays wirken wie eine schnelle Lösung, um Websites zugänglich zu machen. Sie bieten Funktionen wie Kontrasteinstellungen und Textvergrößerung und vermitteln den Eindruck, dass damit alle Anforderungen erfüllt sind. Doch diese Tools schaffen keine echte Barrierefreiheit, sondern verschleiern die eigentlichen Probleme einer Website und lassen Betreiber im Glauben, ausreichend vorgesorgt zu haben. Oft verschlimmern Overlays die Nutzung sogar, da sie zu Inkompatibilitäten mit Hilfsmitteln und Performance-Problemen führen können.[1] [2]
Unsere Leistungen rund ums Thema Barrierefreiheit
WCAG 2.1 Konformitätsprüfung
- Umfassende Analyse und Identifikation von Barrieren auf bestehenden Websites
- Detaillierte Überprüfung der WCAG 2.1 AA Konformität
- Praxisnahe Benutzer-Tests mit Screenreadern, Tastaturnavigation und weiteren Hilfsmitteln
BFSG-konforme Website-Entwicklung
- Barrierefreie Webentwicklung nach WCAG 2.1 AA Standards
- Responsive Design mit Fokus auf Lesbarkeit und intuitive Navigation
- Migration bestehender Websites zu BFSG-konformen Lösungen
- Integration in TYPO3-Systeme für einfache Pflege
Beratung, Schulung und langfristige Wartung
- Umfassende Beratung zu BFSG-Anforderungen und WCAG 2.1 Standards
- Praxisorientierte Schulungen für Ihr Team zur Erstellung barrierefreier Inhalte
- Kontinuierliche Wartung und Monitoring für dauerhafte Konformität
Leitfaden: Barrierefreie Inhalte für Online-Redakteure
Entdecken Sie unseren Leitfaden für barrierefreie Inhalte – speziell entwickelt für Online-Redakteure und alle, die für Website-Inhalte verantwortlich sind. Er bietet praxisnahe Tipps, wie Sie Ihre Texte, Bilder und Multimedia-Elemente verständlich und zugänglich gestalten.
Häufige Fragen zum Thema Barrierefreiheit
Warum ist Barrierefreiheit für Websites wichtig?
Wer muss eine barrierefreie Website haben?
Welche gesetzlichen Anforderungen gibt es?
Was kostet die Überprüfung einer Website?
Welche Vorteile bringt eine barrierefreie Website?
Welche Nachteile bringt eine barrierefreie Website?
Wie wird die Barrierefreiheit getestet und sichergestellt?
Beeinflusst die Barrierefreiheit das Design oder die Ästhetik unserer Website?
Beeinträchtigt Barrierefreiheit die Ladegeschwindigkeit oder das Nutzererlebnis für andere Nutzer?
Warum wir?
WCAG 2.1 Expertise
Langjährige Erfahrung in der Webentwicklung und tiefes Verständnis für Barrierefreiheitsstandards wie WCAG 2.1 AA.
Ganzheitlicher Ansatz
Von der ersten Analyse über die technische Umsetzung bis zur langfristigen Wartung decken wir alle Aspekte der Barrierefreiheit ab.
BFSG-konforme Beratung
Wir nehmen uns die Zeit, Ihre spezifischen Anforderungen und die Ihrer Zielgruppe zu verstehen und passgenaue Lösungen zu entwickeln.
Design ohne Kompromisse
Barrierefreiheit bedeutet bei uns keine Kompromisse in der Ästhetik – wir verbinden modernes Design mit höchster Funktionalität.
Nutzerzentrierter Ansatz
Wir denken vom Nutzer aus und entwickeln jede Funktion mit dem Ziel, die Zugänglichkeit und Nutzerfreundlichkeit maximal zu verbessern.
Kontinuierliche Weiterbildung
Unser Team bleibt stets auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Anforderungen und technischen Entwicklungen in der Barrierefreiheit.
Ist Ihre Website BFSG-konform?
Kostenlose Erstberatung für barrierefreie Websites nach WCAG 2.1
Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wie Ihre Website die gesetzlichen Anforderungen erfüllt und für alle Nutzer zugänglich wird.
Jetzt Barrierefreiheit prüfen lassen